CS2 SERVER Counter Strike 2 ist da, und somit auch die neuen CS2 Server von FoxHost. Zu den Servern

AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von FoxHost.de


Bei einer Beauftragung/Bestellung jeglicher Art, gelten folgende, je nach Art und Umfang, die nachfolgenden Geschäftsbedingungen in der hier aufgeführten Reihenfolge:



§ 1 Allgemeines

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und FoxHost, nachfolgend als „FoxHost & Kunde/Kunden“ bezeichnet. Sie sind Bestandteil aller Verträge, die mit dem Kunden geschlossen werden und gelten auch für zukünftige Leistungen und Angebote, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.

1.2 Anbieter aller Internet-Dienstleistungen auf der Webseite www.FoxHost.de ist deren Betreiber Marcel Mahlendorf (Impressum). Der Anbieter erbringt unter der Marke FoxHost sämtliche Leistungen auf der Grundlage der hier folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.3 Die vorliegenden AGB gelten für alle zwischen den Parteien geschlossenen und künftigen Verträge (Aufträge/Bestellungen), auch wenn in diesen nicht ausdrücklich auf die AGB Bezug genommen wird. Abweichende Geschäftsbedingungen der Kunden gelten nicht, es sei denn, FoxHost hat diesen schriftlich zugestimmt. Individuelle schriftliche Abreden zwischen FoxHost und den Kunden haben dabei stets Vorrang. 

1.4 FoxHost behält sich vor, die AGB mit einer angemessenen Ankündigungsfrist von 14 Tagen zu ändern. Maßgeblich bei Neuabschlüssen von Verträgen ist die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende Fassung. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb dieser 14 Tage, gilt die Änderung als genehmigt. FoxHost weist den Kunden in der Änderungs-Ankündigung über die hinterlegte E-Mail-Adresse darauf hin, dass die Änderung wirksam wird, wenn er nicht binnen der gesetzten Frist widerspricht. 

1.5 Die Vertragssprache ist deutsch und alle Preise werden in Euro angegeben.

1.6 FoxHost behält sich vor, Systemrichtlinien und Preise durch vorherige Mitteilung über die als Kontakt hinterlegte E-Mail-Adresse ausdrücklich vor.

1.7 FoxHost kann und wird Informationen und Erklärungen, die das Vertragsverhältnis betreffen, an die E-Mail-Adresse des Kunden schicken.

§ 2 Gegenstand der Leistung

2.1 Der Leistungsumfang der aufgeführten einzelnen Leistungen ergibt sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Beschreibung der Leistungen. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Bestellübersicht sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu öffnen, zu speichern und/oder ausdrucken. Im Übrigen wird der Vertragstext von FoxHost nach dem Vertragsschluss nicht gespeichert und ist deshalb nicht zugänglich.

2.2 FoxHost bietet auf der Internetseite www.FoxHost.de, dem Kunden die Überlassung von Serverspeicherplatz auf den Speichereinheiten von FoxHost zum Betrieb einer Internetseite oder Server und/oder der Nutzung von E-Mail-Postfächern sowie der Cloud Infrastruktur an. 

2.3 Der Kunde hat die Möglichkeit, diesen Serverspeicherplatz im Rahmen des Vertragszwecks sowie nach Maßgabe der nachfolgenden Vorschriften frei zu nutzen. Für das Aufspielen von Daten ist der Kunde, soweit nichts anderes vereinbart, selbst verantwortlich. 

2.4 FoxHost bietet die Nutzung der Leistungen in verschiedenen Tarifen und Produktkategorien an. Die Einzelheiten, wie Speichergröße, Verfügbarkeit und andere Leistungen sowie Kombinierbarkeit der Angebote werden auf der Internetseite dargestellt. 

2.5 Als Zusatzdienstleistung bietet FoxHost auf Anfrage einen kostenpflichtigen Online- Fernwartungsservice, Webdesign und Webentwicklung an. Technische Supportleistungen sind nicht in den Angeboten enthalten und werden gesondert berechnet. 

2.6 Soweit FoxHost entgeltfrei zusätzliche Dienste und Leistungen außerhalb der vertraglichen Vereinbarung erbringt, können diese jederzeit eingestellt werden. Ein Anspruch auf Fortbestehen dieser Leistungen besteht nicht, ebenso keine Minderungs- oder Schadensersatzansprüche.

2.7 FoxHost ist berechtigt, sich zur Leistungserbringung jederzeit und in beliebigem Umfang Dritter zu bedienen. FoxHost ist zur Erbringung der Leistungen zudem auf Infrastrukturen von Dritten angewiesen, auf die FoxHost keinen direkten Einfluss hat. Es kann von daher zu Störungen oder Beeinträchtigungen kommen, die ihre Ursache außerhalb des Einflussbereiches von FoxHost haben. FoxHost übernimmt deshalb keine Verpflichtung oder Garantie für die Leistungen Dritter, insbesondere nicht für eine bestimmte Datenübertragungsgeschwindigkeit oder Verbindung.

2.8 FoxHost ist berechtigt, seine Speichereinheiten auch anderen Kunden zu Verfügung zu stellen. Der dem Kunden im Rahmen des Vertrags überlassene Serverspeicherplatz wird jedoch separiert, so das anderen Kunden die ebenfalls auf dem Server untergebracht sind, keinen Zugriff auf dessen Daten haben. 

2.9 Die auf dem Webserver gespeicherten Daten der Kunden (Webhosting Tarife) werden wöchentlich und freiwillig auf einem Backup Server von FoxHost verschlüsselt gesichert. Eine Garantie auf eine erfolgreiche Datensicherung der Kundendaten besteht nicht. Das Zurücksetzten dieser Daten durch ein von FoxHost erstelltes Backup ist auf Anfrage möglich und wird dem Kunden dann mit 25 € berechnet. 

2.10 Der Kunde erhält Zugang zu dem Webhosting Tarif über das CustomerWebhostingPanel sowie zum Kundencenter, um seine Daten, Internetseiten und E-Mail-Adressen selbständig zu speichern, zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen. Hierzu vergibt FoxHost einen festen Benutzername und Passwort, welches durch den Kunden verändert werden kann. Der Kunde verpflichtet sich, erhaltene Passwörter streng geheim zu halten und regelmäßig zu ändern.

2.11 Der Kunde erhält Zugang zu seinem Server über das Kundencenter, um seine Daten, selbständig zu speichern, zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen. Hierzu vergibt FoxHost ein temporäres Start-Passwort, welches durch den Kunden verändert werden muss. Der Kunde verpflichtet sich, erhaltene Passwörter streng geheim zu halten und regelmäßig zu ändern.

2.12 Der Kunde erhält Zugang zu seinem Cloudspeicher über die Seite www.cloud.foxhost.de, um seine Daten, selbständig zu speichern, zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen. Hierzu vergibt FoxHost ein temporäres Start-Passwort, welches durch den Kunden verändert werden muss. Der Kunde verpflichtet sich, erhaltene Passwörter streng geheim zu halten und regelmäßig zu ändern.

2.13 Für Beeinträchtigungen oder Störungen ist FoxHost nur verantwortlich, soweit diese die von FoxHost zu erbringende Leistungen betreffen. FoxHost wird Störungen seiner technischen Einrichtungen im Rahmen der bestehenden technischen und betrieblichen Möglichkeiten innerhalb angemessener Zeit beseitigen. Hiervon ausgenommen sind Störungen, die nicht im Einflussbereich von FoxHost liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter, etc.).

2.14 FoxHost führt zur Aufrechterhaltung eines störungsfreien Betriebs regelmäßig Wartungsarbeiten durch. Notwendige Betriebsunterbrechungen oder -einschränkungen für vorbeugende oder notwendige Wartungsarbeiten werden, sobald sie bekannt sind, frühestmöglich auf der Internetseite unter www.foxhost.de/status.php oder im Kundencenter angekündigt.

2.15 Einschränkungen gelten wie unter www.foxhost.de/page-system-policies.php beschrieben.

§ 3 Domain

3.1 Diese Registrierungsbedingungen gelten zwischen FoxHost als Reseller und dem Kunden als Registranten. FoxHost beauftragt die Registrierung von Domains im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsverhältnisses für seine Kunden. Das Vertragsverhältnis über die Registrierung der Domain kommt zwischen dem Kunden und der Vergabestelle (Registry) bzw. dem Registrar direkt zustande.

3.2 Die Top-Level-Domains werden von unterschiedlichen Organisationen registriert und verwaltet. Für jede Top-Level-Domain gelten zusätzlich zu diesen Bedingungen unterschiedliche Richtlinien/Bedingungen. Indem der Kunde die Dienste nutzt, stimmt er den Bedingungen dieser Vereinbarung und allen Richtlinien oder Bestimmungen von ICANN und jeder Registry zu. Soweit .de-Domains Gegenstand des Vertrages sind, gelten neben diesen Vertrag die DENIC-Domainbedingungen und die DENIC-Domainrichtlinien.

3.3 FoxHost hat auf die Domain-Vergabe solcher Stellen keinen Einfluss. FoxHost übernimmt keine Gewähr dafür, dass die für den Kunden beantragten Domains überhaupt zugeteilt werden und/oder zugeteilte Domains frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben.

3.4 Der Kunde garantiert, dass die von ihm beantragte Domain keine Rechte Dritter verletzt. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf Markennamen, Firmen- und Namensrechten sowie des gewerblichen Rechtsschutzes. Der Kunde versichert ferner, dass die beantragte Domain und/oder ihre Verwendung weder Straf- und/oder Bußgeldvorschriften verletzt noch gegen sonstige gesetzliche Regelungen verstößt. Von Ersatzansprüchen Dritter sowie allen Aufwendungen, die auf der unzulässigen Verwendung eines Domain-Namens durch den Kunden oder mit Billigung des Kunden beruhen, stellt der Kunde FoxHost sowie die sonstigen im Rahmen des Registrierungsprozesses und der fortlaufenden Domain-Pflege eingeschalteten Personen vollumfänglich frei.

3.5 Der Kunde willigt ein, dass seine Daten bei dem jeweiligen Registry / Registrar zum Zweck der Domainregistrierung gespeichert und verarbeitet werden und diese zur Weitergabe an Dritte (die jeweilige NIC) berechtigt sind. Hierbei handelt es sich um, insbesondere folgende Daten: Vorname, Nachname, ggf. Firmenname, Adresse mit PLZ und Ort sowie eine Telefonnummer. Die Einwilligung des Kunden erstreckt sich auch darauf, dass seine Daten in öffentlichen Whois-Verzeichnissen der jeweiligen Registry veröffentlicht werden können. Ausgenommen von der Veröffentlichung sind Domains mit der Endung -.de oder -.at, da dies durch die DSGVO untersagt wird. Des Weiteren sichert der Kunde FoxHost zu, dass die zu einer Domainregistrierung benötigten Daten korrekt und vollständig sind.

3.6 FoxHost hinterlegt bei einer Domainbestellung bei dem jeweiligen Registry / Registrar nicht die E-Mail-Adresse des Kunden, sondern um schneller auf Ereignisse reagieren zu können eine E-Mail-Adresse von FoxHost.

§ 4 Vertragsschluss & Zahlungsbedingungen

4.1 Preisauszeichnungen auf FoxHost.de stellen noch kein konkretes Angebot im Rechtssinne da. Vielmehr gibt der Kunde mit dem Klick auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen" am Ende eines Bestellvorgangs ein Angebot ab. Vor der Bestellbestätigung muss sich der Kunde Angaben zu seinen persönlichen Daten machen und dabei angeben, ob er Verbraucher oder Unternehmer ist. Vor verbindlicher Abgabe seiner Bestellung kann der Kunde alle Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einer Zusammenfassung angezeigt und können mit Zurückkehren auf der vorherigen Seite mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. FoxHost ist berechtigt, das durch die Bestellung abgegebene Angebot des Kunden innerhalb von 5 Tagen unter Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen. Der Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail bestätigt.

4.2 Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit per E-Mail, Brief oder Telefon bei FoxHost wegen einer bestimmten Leistung anzufragen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage unterbreitet FoxHost dem Kunden ein Angebot. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Kunde dieses Angebot von FoxHost schriftlich annimmt. 

4.3 Sofern vertraglich nicht anders vereinbart, gelten für die von FoxHost angebotenen Leistungen die auf der Internetseite angegebene Preise. Diese ergeben sich aus der jeweils aktuellen Preisübersicht.

4.4 Nach § 19 UStG wird die Umsatzsteuer nicht ausgewiesen, da es sich bei FoxHost um ein Einzelunternehmen mit Kleinunternehmerregelung handelt.

4.5 FoxHost stellt den Kunden stets eine Rechnung aus, die dem Kunden in Textform (per E-Mail mit PDF, per Brief oder im Kundencenter als PDF) mit Bestätigung des jeweiligen Auftrags zugeht. Für die postalische Zusendung der Rechnung berechnet FoxHost ein Entgelt von 1,50 EUR je Rechnung.

4.6. Die Vergütung ist jeweils innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsstellung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte, Klarna SOFORT Überweisung, SEPA oder Giropay zu zahlen.

4.6.1. Die Abwicklung der Zahlungsarten Kreditkarte, Klarna SOFORT Überweisung, SEPA, Giropay erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stripe Payments Europe, Ltd. (“Stripe”) an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Die Stripe Payments Europe, Ltd zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an die Stripe Payments Europe, Ltd mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Zahlungsauftrag im Kundencenter unter Online Payment. Die AGB von der Stripe Payments Europe können unter https://stripe.com/de/legal eingesehen werden.

4.7. FoxHost ist berechtigt, die Aktivierung und/oder Bestellung einer Domain erst nach Zahlung der für die Registrierung vereinbarten Entgelte vorzunehmen.

4.8. Kommt ein Kunde mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug, ist FoxHost berechtigt, zu mahnen und für die erste Mahnung eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,50 EUR zu verlangen. Die Geltendmachung weitergehender Ansprüche wegen Zahlungsverzuges bleibt FoxHost vorbehalten. Darüber hinaus ist FoxHost nicht zur Erbringung weiterer Leistungen verpflichtet, wenn der Kunde sich mit mindestens einem Betrag in Höhe von einer monatlichen Grundgebühr in Verzug befindet. In diesem Fall ist FoxHost zudem zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt.

§ 5 Laufzeit, Vertragsbeendigung, Kündigung

5.1 Die Mindestvertragslaufzeit wird in jeder Produktkategorie ausgezeichnet und ist bindend. 

5.2 Ist der Vertrag auf bestimmte Zeit geschlossen oder wurde mit dem Kunden eine Mindestvertragslaufzeit vereinbart, so verlängert sich der Vertrag jeweils um die vereinbarte Zeit oder Mindestlaufzeit, höchstens aber um ein Jahr, wenn er nicht mit der vereibarten Frist zum jeweiligen Ablauf der bestimmten Zeit oder Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird.

5.3 FoxHost ist berechtigt, die Domain des Kunden nach Beendigung des Vertrages freizugeben. Spätestens mit dieser Freigabe erlöschen alle Rechte des Kunden aus der Registrierung.

5.4 Nach Beendigung des Vertrags werden nicht verbrauchte Vergütungen dem Kunden anteilig zurückgezahlt. Sämtliche Daten werden nach Kündigung oder Ablauf des Leistungszeitraums sofort gelöscht. Der Kunde ist für die Anfertigung von Sicherheitskopien seiner E-Mails, Website-Daten, Clouddaten und Serverdaten sowie für den Serverumzug zu einem anderen Provider selbst verantwortlich. 

5.5 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

5.6 Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform per E-Mail / Brief oder können im Kundencenter per Button Klick vollzogen werden.

5.7 Darüber hinaus behält sich FoxHost das Recht vor, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein solcher wichtiger Grund liegt unter anderem dann vor, wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder gegen andere wichtige Kundenpflichten verstößt. Ein weiterer wichtiger Grund, welcher zur Sperrung oder fristlosen Kündigung führen kann, liegt vor, wenn der Kunde Inhalte verwendet, welche das Regelbetriebsverhalten oder die Sicherheit der Infrastruktur oder des Produkts beeinträchtigen oder Verletzungen gegen Absatz 6.3. - 6.3.5. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen darstellen.

§ 6 Nutzungsbestimmungen, Pflichten und Obliegenheiten des Kunden

6.1 Der Kunde sichert FoxHost zu, dass die von ihm mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind. Er verpflichtet sich, FoxHost jeweils unverzüglich über Änderungen der mitgeteilten Daten zu unterrichten und auf entsprechende Anfrage von FoxHost binnen 14 Tagen ab Zugang die aktuelle Richtigkeit erneut zu bestätigen.

6.2. Der Kunde verpflichtet sich, zugeteilte Passwörter unverzüglich zu ändern. Er ist verantwortlich, sichere Passwörter zu wählen und zu verwenden. Der Kunde verpflichtet sich ferne, seine Passwörter und sonstige Zugangsdaten sorgfältig zu verwalten und geheim zu halten. Dem Kunden ist bekannt, dass er verpflichtet ist, auch solche Leistungen zu bezahlen, die Dritte über seine Zugangsdaten und Passwörter nutzen oder bestellen, soweit er dies zu vertreten hat.

6.3 Der Kunde ist verpflichtet, die Angebote von FoxHost sachgerecht und zweckentsprechend zu nutzen. Insbesondere ist er verpflichtet:

6.3.1 die Zugriffsmöglichkeiten von FoxHost nicht missbräuchlich zu nutzen und rechts- und/oder gesetzwidrige Handlungen zu unterlassen.

Dem Kunden ist es insbesondere untersagt,

- die Leistungen anderer Kunden von FoxHost unberechtigt zu nutzen,
- Passwörter, E-Mails, Dateien o.ä. anderer Kunden von FoxHost oder des Systemoperators zu entschlüsseln, zu lesen oder zu ändern,
- einzelne Anwendungen lizenzierter Anwendungssoftware über Dienste von FoxHost unberechtigt zu verbreiten, Kommunikationsdienste zu unterbrechen oder zu blockieren, etwa durch Überlastungen, soweit dies vom Kunden zu vertreten ist,
- strafbare Inhalte jeglicher Art über Dienste von FoxHost zu verbreiten oder zugänglich zu machen. Dies gilt insbesondere für pornografische, gewaltverherrlichende Inhalte oder solche, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung gerichtet sind sowie für Propagandamittel und Kennzeichen verfassungswidriger Parteien und Vereinigungen oder ihrer Ersatzorganisationen, sich oder Dritten pornografische Inhalte zu verschaffen, die den sexuellen Missbrauch von Kindern zum Gegenstand haben.

6.3.2 die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und behördlicher Auflagen sicherzustellen, soweit diese gegenwärtig oder künftig für die Nutzung der Leistungen von FoxHost einschlägig sein sollten. 

6.3.3 den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes und den anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung zu tragen und diese zu befolgen. Der Kunde hat in angemessenen Zeitabständen aus dem Internet herauf geladene Daten, die für Dritte zugänglich sind, auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen. Wenn der Kunde derartige Daten nicht unverzüglich löscht oder den Zugang sperrt, hat er die Inhalte im Verhältnis zu FoxHost wie eigene Daten zu vertreten. Der Kunde ist zudem verpflichtet, seine Computer und seine Software durch entsprechende und aktuelle Virensoftware zu schützen. Der Kunde wird FoxHost unverzüglich informieren, sofern ihm Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass unbefugten dritten die Zugangsdaten/Passwörter bekannt sind. 

6.3.4 FoxHost erkennbare Mängel oder Schäden unverzüglich anzuzeigen (Störungsmeldungen) und alle Maßnahmen zu treffen, die eine Feststellung der Mängel oder Schäden und ihrer Ursachen ermöglichen oder die Beseitigung der Störung zu erleichtern und zu beschleunigen.

6.3.5 nach Abgabe einer Störungsmeldung FoxHost die durch die Überprüfung seiner Einrichtungen entstandenen Aufwendungen zu ersetzen, wenn und soweit sich nach der Prüfung herausstellt, dass eine Störung im Verantwortungsbereich des Kunden (außerhalb des definierten Vertrags- und Leistungsumfanges) vorlag.

Dem Kunden ist es ebenfalls untersagt, Massen-E-Mails, Spam-E-Mails oder Phishing-Mails von einem Account bei FoxHost zu versenden. Ebenso ist es untersagt, die Leistungen von FoxHost zur Verbreitung von Schadprogrammen oder missbräuchlich agierenden Botnetzen, Pushing-Webseiten sowie Marken- oder Urheberrechtsverletzungen, betrügerische oder irreführende Praktiken, Produktfälschungen oder sonstige Verhaltensweisen, die gegen geltendes Recht verstoßen zu verwenden.

6.4 Verstößt der Kunde gegen die in Absatz 6.3.1. bis 6.3.5. genannten Pflichten, ist FoxHost sofort und in den übrigen Fällen nach erfolgloser Abmahnung berechtigt, das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist aus wichtigem Grund zu kündigen. 

6.5 Es obliegt dem Kunden, ausreichende Sicherungskopien seiner Internetseiten und seiner sonstigen Daten anzufertigen. Eine Speicherung der Sicherheitskopie auf dem Speichermedium von FoxHost ist untersagt, da bei einem Serverausfall seitens FoxHost auch die Sicherung nicht erreichbar wäre. Der Kunde hat eine vollständige Datensicherung insbesondere vor jedem Beginn von Arbeiten von FoxHost oder vor der Installation von gelieferter Hard- oder Software durchzuführen. Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bereits geringfügige Veränderungen an der Software die Lauffähigkeit des gesamten Systems beeinflussen können. Eine Datenwiederherstellung durch das Backup von FoxHost ist kostenpflichtig. 

6.6 Der Kunde ist verpflichtet, die Bestimmungen des zur Anbieterkennzeichnung gem. § 5 TMG, sowie aller weiteren anwendbaren Bestimmungen in der jeweils geltenden Fassung einzuhalten.

§ 7 Administrationsrechte und -Pflichten / Datensicherheit

7.1. Für die Leistungsbereiche Server hat der Kunde volle und alleinige Administrationsrechte. Diese müssen von ihm auf eigene Kosten und Gefahr verwaltet und gesichert werden.

7.2 Der Kunde verpflichtet sich mit der Nutzung der Dienste, seine Server so einzurichten und zu verwalten, dass die Integrität und Verfügbarkeit der Netze, Server und Daten Dritter nicht gefährdet werden. Insbesondere ist es strikt untersagt, die Server für (d)DOS-Attacken zu verwenden oder offene Mail-Relays oder andere Systeme auf dem Server zu betreiben, die diese Aktionen durchführen können. Bei Verstößen beinhaltet sich FoxHost – ohne vorherige Ankündigung – eine Sperrung des Servers und die fristlose Kündigung des Vertrags vor.

7.3 Für den Leistungsbereich Managed Server wird dem Kunden lediglich eine einfache Nutzungsberechtigung erteilt. Dabei werden die Server von FoxHost 24 Stunden täglich auf Ausfälle überwacht sowie wird ein kostenloser Kundensupport für einfache Serviceleistungen zur Verfügung gestellt. Umfangreichere Serviceleistungen ab 30 Minuten Arbeitszeit werden von FoxHost, nach vorheriger Absprache mit dem Kunden, zu einer Servicepauschale abgerechnet.

7.4 Der Kunde ist verpflichtet, die zur Verfügung gestellten Dienste sachgerecht zu nutzen und missbräuchliche und rechtswidrige Handlungen zu unterlassen.

7.5 Der Kunde ist für ein regelmäßiges Backup (Sicherungskopie) seiner Daten, außerhalb des von FoxHost bereitgestellten Servers, selbst verantwortlich. Soweit Daten an FoxHost übermittelt werden, verpflichtet sich der Kunde, hiervon regelmäßig Sicherungskopien zu erstellen. Der Kunde ist verpflichtet, vor jeder eigenen oder in Auftrag gegebenen Änderung eine vollständige Datensicherung durchzuführen. Für den Fall eines dennoch auftretenden Datenverlustes ist der Kunde verpflichtet, die betreffenden Datenbestände nochmals unentgeltlich an FoxHost zu übermitteln, bzw. wiederherzustellen.

§ 8 Nutzung durch Dritte , Sperrung durch FoxHost

8.1 Die Weitervermietung des Speicherplatzes an Dritte, sog. Reselling, ist untersagt.

8.2 FoxHost ist berechtigt, die Anbindung eines Webhosting-Tarifs, Servers, Cloud oder einer Domain an das Internet vorläufig zu unterbrechen (z. B. durch Sperrung der Internetseite, Entfernen der Netzwerkverbindung, Sperrung des Kundenzugangs), wenn er Kenntnis davon erlangt, dass eingestellte Inhalte rechtswidrig sind oder ein hinreichender Verdacht der Rechtswidrigkeit gegeben ist. Ein hinreichender Verdacht der Rechtswidrigkeit ist insbesondere gegeben, wenn FoxHost eine Abmahnung (wie eine Abuse Meldung) eines vermeintlich Verletzten erhalten oder ansonsten wegen Rechtswidrigkeit der eingestellten Inhalte auf Unterlassung in Anspruch genommen wird und die Abmahnung und/oder das Unterlassungsbegehren nicht offensichtlich unbegründet sind. Soweit möglich, ist der Kunde zuvor zu hören, sonst unverzüglich zu benachrichtigen. Die Sperrung hat sich auf die möglicherweise rechtswidrigen Inhalte zu beschränken, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Der Entgeltanspruch von FoxHost besteht fort, sofern und solange die Sperrung der Dienste berechtigt ist.

8.3 Sobald der Kunde eine Rechtsverletzung Dritter erkennt oder ihm diesbezüglich Anhaltspunkte vorliegen, ist er verpflichtet FoxHost unverzüglich zu informieren. Der Kunde verpflichtet sich, FoxHost von sämtlichen Ansprüchen freizustellen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Leistungen von FoxHost durch den Kunden gegen FoxHost erhoben werden, insbesondere wegen möglicher Verstöße gegen die Rechte Dritter oder gegen gesetzliche Vorschriften. Ferner ist der Kunde verpflichtet, für alle sonstigen Schäden und Aufwendungen aufzukommen, die FoxHost im Zusammenhang mit einer gesetzeswidrigen Nutzung seiner Dienste durch den Kunden entstehen, insbesondere durch die Geltendmachung von Ansprüchen wegen möglicher Verstöße durch Dritte. Die Freistellungsverpflichtung umfasst insbesondere auch die Verpflichtung, FoxHost von notwendigen Rechtsverteidigungskosten freizustellen. 

8.4 Der Kunde haftet für alle Folgen und Nachteile, die FoxHost oder Dritten, durch die missbräuchliche oder rechtswidrige Verwendung der FoxHost - Leistungen oder dadurch entstehen, dass der Kunde seinen sonstigen Obliegenheiten nicht nachkommt. 

8.5 FoxHost leistet Gewähr für die Funktion der von FoxHost bereitgestellten Server im Rahmen der im Vertrag genannten Spezifikationen (Webhsoting Tarife & Cloudspeicher). Soweit FoxHost dem Kunden Speicherplatz in seinen Serveranlagen zur Verfügung stellt, ist eine verschuldensunabhängige Haftung für anfängliche Mängel ausgeschlossen. Ansonsten erfolgt die Gewährleistung durch Mängelbeseitigung. 

8.6 Dauert eine Störung der FoxHost - Leistungen, die erheblich ist, länger als eine Woche und wird dabei ein tatsächlicher Ausfallzeitraum von mehr als einem Werktag erreicht, ist der Kunde berechtigt, die monatlichen Entgelte und Gebühren ab dem Zeitpunkt des Eintritts bis zum Wegfall der Behinderung entsprechend zu mindern. Eine erhebliche Behinderung liegt vor, wenn der Kunde aus Gründen, die dieser nicht selbst oder durch Dritte zu vertreten hat, nicht mehr auf die FoxHost - Infrastruktur zugreifen und dadurch die in dem Vertrag verzeichneten Dienste nicht mehr nutzen kann oder die Nutzung dieser Dienste insgesamt wesentlich erschwert ist bzw. die Nutzung einzelner der in dem Vertrag verzeichneten Dienste unmöglich wird oder vergleichbare Beschränkungen vorliegen.

8.7 Bei Ausfall von Diensten wegen einer außerhalb des Verantwortungsbereichs von FoxHost liegenden Störung ist die Minderung ausgeschlossen. Gleiches gilt für den Ausfall von Diensten aufgrund notwendiger Betriebsunterbrechungen (Wartungsarbeiten) gem. § 2.13 der AGB. 

8.8 FoxHost ist nicht verantwortlich für die Daten des Kunden, insbesondere die einwandfreie Funktion der Internetseite innerhalb der Server- und Systemumgebung von FoxHost. Soweit die Internetseite über die vertraglich vereinbarten Serverkonfigurationen hinaus Anforderungen an den Server oder die vorinstallierte Software stellt, ist es Sache des Kunden, für die Realisierung dieser Anforderungen zu sorgen. FoxHost behält sich vor, die Umsetzung derartiger Anforderungen zu verweigern oder von weiteren, auch für den Kunden kostenpflichtigen, technischen Änderungen abhängig zu machen.

8.9 Dem Kunden obliegt es, aufgetretene Störungen, die ihre Ursache in dem Verantwortungsbereich von FoxHost haben können, unverzüglich anzuzeigen und FoxHost bei der Feststellung der Ursachen sowie bei deren Beseitigung in zumutbarem Umfang zu unterstützen, sowie alle zumutbaren Maßnahmen zur Verhütung und Minderung von Schäden zu treffen.

§ 9 Geheimhaltung /Datenschutz

9.1 FoxHost behandelt jede Information, die er von dem Kunden vor und im Rahmen des Vertrags erhält, vertraulich. FoxHost erklärt, dass seine Mitarbeiter, die im Rahmen dieses Vertrages tätig werden, auf das Datengeheimnis gem. § 5 BDSG verpflichtet worden sind und FoxHost die nach § 9 BDSG erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen hat, um die Ausführung der Vorschriften des BDSG zu gewährleisten.

9.2 Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Durchführung des Vertrages erforderlichen persönlichen Daten von FoxHost auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Der Kunde schließt mit FoxHost eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO ab, sobald FoxHost in seinem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie der DSGVO.

9.3 Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. FoxHost ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet, jedoch nicht vor der Beendigung des Vertrages.

9.4 Soweit sich FoxHost zur Erbringung der angebotenen Leistungen Dritter bedient, ist FoxHost berechtigt, Daten der Kunden unter Beachtung der Regelung des § 28 BDSG offenzulegen. Hierzu ist FoxHost auch in den Fällen berechtigt, in denen die Erkennung, Eingrenzung und Beseitigung von Störungen und Fehlern in den Anlagen von FoxHost sowie in den in Anspruch genommenen Anlagen Dritter die Übermittlung von Daten nötig machen.

9.5 FoxHost weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in offenen Netzen, wie dem Internet, nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Dem Kunde ist bekannt, dass der Provider das auf dem Webserver gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten des Kunden aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Auch andere Teilnehmer am Internet sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Für die Sicherheit und die Sicherung, der von ihm ins Internet übermittelten und auf Web- Servern gespeicherten Daten trägt der Kunde vollumfänglich selbst Sorge.

§ 10 Gutscheine

10.1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle von FoxHost, ausgegebenen Gutscheine. Soweit für einzelne Gutscheinarten besondere Bedingungen gelten, gehen diese dann diesen ″Allgemeinen Geschäftsbedingungen″ vor.



10.2 Datenschutz

FoxHost nutzt personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung. Eine Verwendung für darüber hinausgehende Zwecke findet nur statt, sofern eine Einwilligung des Betroffenen oder ein gesetzlicher Ausnahmetatbestand vorliegen.



10.3 Gültigkeitszeitraum

FoxHost Gutscheine haben Gültigkeit in dem aufgedruckten bzw. (bei elektronischen Gutscheinen) elektronisch übermittelten Zeiträumen. Ist kein Zeitraum angegeben, sind die Gutscheine unbegrenzt gültig. Jedoch behält sich FoxHost vor, Gutscheine zu einem festzulegenden Zeitpunkt auslaufen zu lassen. Weiterhin findet beim einlösen des Gutscheins eine Gültikkeitsprüfung statt, sollte ein Gutschein abgelaufen sein, so wird dies im Warenkorb angezeigt.



10.4 Einlösung

FoxHost Gutscheine können bei auf der Seite www.FoxHost.de eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich; Wechselgeld kann nicht herausgegeben werden. Bei Verlust eines Gutscheins ist kein Ersatz möglich. FoxHost übernimmt keine Haftung für Kosten, die durch eine Veränderung der Zusammensetzung der angeschlossenen Partner entstehen.



10.5 Haftung

Sie verpflichten sich den Gutschein-Code geheim zu halten und ihn nur der Person mitzuteilen, der Sie den Gutschein schenken möchten. FoxHost übernimmt keine Haftung für den Verlust, Diebstahl oder Missbrauch oder die verzögerte Übermittlung (z.B. wegen technischer Schwierigkeiten) des Gutschein-Codes.



10.6 Mehrachnutzung / Übertragung

Entsprechende Gutscheincodes können eventuell nur 1-mal eingelöst werden oder eben mehrmals. Wie oft ein Gutschein eingelöst werden kann, wird bei der Übermittlung des Gutscheins egal, ob per Post, E-Mail mitgeteilt. Jedoch kann ein Gutscheincode nur einmal pro Bestellvorgang eingelöst werden. Weiterhin sind alle unsere Gutscheine übertragbar, da diese nicht an personenbezogene Daten geknüpft sind. Alle Gutscheine können sowohl von Bestandskunden als auch von Neukunden eingelöst werden.



§ 11 HAFTUNG

11.1. Die Nutzung der Dienste erfolgt auf eigene Gefahr. FoxHost haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für mittelbare Schäden, nicht aber für entgangenen Gewinn. Für schuldhafte Verletzungen, die nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich entstanden sind, haftet FoxHost für den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden, maximal in Höhe von 100 % der monatlichen Produktmiete des Kunden.

11.2. Verstößt der Kunde mit seinen Inhalten gegen die in Ziffer 6 genannten Pflichten, insbesondere gesetzliche Verbote und guten Sitten, so haftet er FoxHost gegenüber auf Ersatz aller hieraus entstehenden direkten oder indirekten Schäden, einschließlich Vermögensschäden. Darüber hinaus verpflichtet sich der Kunde FoxHost von Ansprüchen Dritter – gleich auf welcher Rechtsgrundlage – von den von ihm oder den von ihm bezeichneten Dritten Resultierenden, freizustellen. Die Freistellungsverpflichtung umfasst auch alle anfallenden Rechtsverteidigungskosten.

§ 12 Salvatorische Klausel

Sofern eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Mehr Rechtliches



Impressum Datenschutz System Policies AGB WIDERRUFSINFORMATIONEN

Stand: 01.12.2021



Testen Sie uns für 0,00€ & völlig unverbindlich!


Starten Sie jetzt Ihre Testwoche